
Heute war ich den ganzen Tag in der (fast leeren) Uni-Bib und habe mir noch ein bisschen theoretisches Futter für meine Hausarbeit besorgt. Ein Buch abgeholt, eines abgegeben, beides am Automaten, wie es sich in Schweden gehört. Wer nun befürchtet, dass angesichts dieser Technisierung keine Menschen mehr in der Bib arbeiten, täuscht sich. Die stehen an "Helpdesks" rum und sind, wie der Name schon sagt, sehr hilfsbereit. Wer will, kann sich sogar einen "Librarist on demand" bestellen, der einem dann mehrere Stunden bei der Literaturrecherche hilft. Das halte ich allerdings für stark übertrieben, denn so viele "richtige" Bücher gibt es hier gar nicht mehr. Die meisten Standardwerke sind als "E-Books" erhältlich, aber wer will schon 300 Seiten am Bildschirm lesen?
Abends dann Fußball-WM-Chronik im schwedischen Fernsehen! Sehr schön, nur viel zu kurz. Liegt wohl daran, dass Schweden im Achtelfinale ausgeschieden ist. Das Spiel Deutschland - Schweden wurde mit dem deutschen Original-Kommentar und schwedischen Untertiteln gezeigt! Sonst gab es die ganzen deutschen Tore, alle mit Rammstein untermalt. Manche Szenen hätten aber schon etwas filigranere Musik verdient gehabt...
0 Comments:
Post a Comment
<< Home